Unser Brüggener Netzwerk

Wir von AGUS Brüggen glauben daran, dass Veränderung nur gemeinsam gelingt – und dass die Perspektive von Angehörigen nach einem Suizid in Netzwerken, Kliniken, Selbsthilfestrukturen und in der Gesellschaft eine hörbare Stimme braucht.
Deshalb engagieren wir uns über unsere Selbsthilfegruppen hinaus in regionalen und überregionalen Gremien, Projekten und Fachverbünden. Unser Ziel: die Situation für psychisch belastete Menschen und ihre Angehörigen partnerschaftlich und praxisnah zu verbessern – durch Austausch, Beteiligung, Sichtbarkeit und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Unsere Mitgliedschaften, Förderer und Kooperationspartner helfen uns dabei, Erfahrungen zu teilen, Impulse zu setzen und das Thema Suizidtrauer in der Öffentlichkeit behutsam, aber klar zu verankern.
Unsere Mitgliedschaften (mit aktiver Mitwirkung)
AGUS e.V. – Angehörige um Suizid
Dachverband unserer Gruppen in Brüggen und der Online-Selbsthilfegruppe „AGUS Online“ auf Facebook.Gemeindepsychiatrischer Verbund Kreis Viersen (GPV)
Mitwirkung als Angehörigenvertretung im Verbund psychiatrischer Einrichtungen im Kreis Viersen.LVR-Klinik Viersen / Süchteln
Angehörigenvertretung im Qualitätszirkel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“.Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen (SPO)
Beteiligung als Angehörigenvertretung zur Stärkung der Selbsthilfe in Kliniken und Versorgungseinrichtungen.
Unser Netzwerk
Förderer, Kooperationspartner & projektbezogene Zusammenarbeit:
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS)
Selbsthilfeförderung der Gesetzlichen Krankenkassen NRW (GKV NRW)
Patientenbeteiligung NRW
Notfallseelsorge im Bistum Aachen
Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV) Kreis Viersen
BIS Selbsthilfekontaktstelle Kreis Viersen
Der Paritätische NRW – Kreisgruppe Viersen
LVR-Klinik Viersen
Psychiatrische Hilfsgemeinschaft Viersen (PHG)
AGUS-Bundesnetzwerk von Gruppenleitungen
AGUS Online – Facebook-Selbsthilfegruppe für Hinterbliebene nach Suizid
Engagierte Einzelpersonen aus Pflege, Sozialarbeit, Seelsorge und Psychiatrie
Danke für Vertrauen, Unterstützung und Miteinander
Ein herzlicher Dank gilt allen Institutionen, Organisationen und Einzelpersonen, mit denen wir über die Jahre hinweg verlässlich und konstruktiv zusammenarbeiten.
Ihr Vertrauen, eure Offenheit und euer Engagement ermöglichen es uns, gemeinsam neue Wege zu gehen – für mehr Menschlichkeit, Teilhabe und Unterstützung im Umgang mit psychischen Krisen und Suizidtrauer.