Die AGUS - Selbsthilfegruppe Brüggen

Südlicher Niederhhein, Kreis Viersen, Kreis Heinsberg, Krefeld und Mönchengladbach

Unsere Selbsthilfegruppe in Brüggen wurde im Herbst 2019 gegründet und ist eine von über 100 AGUS-Selbsthilfegruppen in Deutschland.

Die Gruppe richtet sich an alle Angehörige nach einem Suizid vor allem aus den Kreisen und Städten Viersen, Mönchengladbach, Krefeld, Heinsberg und auch Bergheim. Aber natürlich können auch Angehörige aus anderen Regionen an unseren Treffen teilnehmen.

Der Austausch mit den nächsten Verwandten, Freunden und Bekannten ist sehr wichtig, aber leider auch oft sehr schwierig, weil die Betroffenheit sowie die Trauer sich bei jedem Menschen anders zeigt. Dabei entstehen oft Missverständnisse und Einsamkeitsgefühle.
Auch ist unser soziales Umfeld selber unsicher im Umgang mit betroffenen Angehörigen - sei es, weil das Thema Suizid leider immer noch ein großes Tabu-Thema und mit vielen Vorurteilen behaftet ist oder aber auch, weil man vielleicht versucht, die Trauer mit anderen Verlusten von Mensch und Tier zu vergleichen.

Trauer lässt sich aber nicht vergleichen, da jeder Mensch seine Trauer anders empfindet und für sich verarbeitet. Hier helfen dann leider meist auch keine gutgemeinten pauschalisierten Ratschläge oder Trauerbekundungen. Diese können oft auch genau das Gegenteil bewirken.

Die gegenseitige Unterstützung unter Betroffenen findet aber auf einer anderen Ebene statt, die sich durch ein tieferes Verstehen auszeichnet. Unsere eigene Erfahrung haben gezeigt, dass es oft leichter fällt, sich mit Fremden auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Andere Betroffene haben meist durch ihren eigenen Verlust soviel Empathie entwickelt - also die Fähigkeit und Bereitschaft, Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden -  und können daher oft auch am besten nachempfinden, was einem in der Trauer nach einem Suizid quält und belastet.

Die Erkenntnis "Ich bin nicht allein mit meinem Schicksal" sowie der "vertrauensvolle Austausch von und mit betroffenen Angehörigen", kann dabei jedem einzelnen Teilnehmer einschließlich den Gruppenleitern helfen, mit der eigenen Trauer besser umzugehen.

Wenn Sie bereit sind, sich gemeinsam mit anderen Betroffenen mit diesen -unseren- Problemen auseinander zu setzen, kommen Sie zu unserem Gruppentreffen. In der Gruppe hat Platz, was im Alltag vielleicht zu schwer oder unaussprechlich erscheint.
Weinen ist bei uns ausdrücklich erlaubt - und auch mal zu lachen, ist nicht verboten.

Erstmalig traf sich die Gruppe Brüggen am 18.01.2020. Alle Termine sowie den Veranstaltungsort finden Sie hier.

Unsere Gruppe ist eine "offene Gruppe" ausschließlich für Angehörige nach einem Suizid.
Mit neuen Teilnehmer führen wir grundsätzlich vorab auch ein Erst-Gespräch - entweder 30 Minuten vor dem Treffen (also 9:30 Uhr), per Telefon oder nach Vereinbarung, z.B. bei einem kleinen Spaziergang oder in einem Café.
Bei diesem Erst-Gespräch lernen wir uns vorab schon gegenseitig ein wenig kennen und im Dialog kann vorab auch die ein oder andere Frage zur Gruppe sowie zum Gruppenablauf besprochen werden, so dass der erste Kontakt mit der Gruppe vielleicht nicht ganz so schwer fällt. Auch hilft uns Deine Anmeldung bei den Vorbereitungen zum Treffen.

Da wir in der Gruppe hochsensible Themen offen leichter besprechen können, haben sich alle Teilnehmer auf das DU geeinigt.

Ein Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Gerne können Sie auch vorab offene Fragen oder Bedenken mit unseren Gruppenleitern telefonisch, per Mail oder auch in einem persönlich Gespräch besprechen.

Unseren Flyer der Gruppe Brüggen können Sie hier herunterladen.

Sie sind herzlich willkommen!