Der Ablauf unserer Gruppentreffen

Der Ablauf unserer Gruppentreffen teilt sich in 3 große Bereiche auf:

Ankommen, Austausch und Abschied.

Das Ankommen

Der Gruppenraum ist jeweils schon 30 Minuten vor dem Treffen geöffnet, so dass auch hier die Möglichkeit besteht, sich mit den Gruppenleitern oder anderen Mitgliedern auszutauschen.

Wir bitten Teilnehmer bei ihrem 1. Besuch, die noch kein persönliches oder telefonisches Vorgespräch mit einem der Gruppenleiter geführt haben, ebenfalls etwas eher zum Treffen zu kommen, um in einem separaten Raum dieses Gespräch nachzuholen.
Wir finden diese Vorgespräche besonders wichtig für Sie als Teilnehmer, da sie die Möglichkeit haben, noch offene Fragen zu klären und für uns Gruppenleiter, um später in der Gruppe besser auch auf Ihre Themen, Wünsche und Erwartungen eingehen zu können.

Falls sich noch nicht alle Teilnehmer kennen, erfolgt nach der Begrüßung zunächst erst einmal eine kurze Vorstellungsrunde.
Hier kann auch jeder Teilnehmer gerne Ereignisse seit dem letzten Gruppenbesuch sowie seine Themenwünsche ansprechen.


Der Austausch

Die in der Eingangsrunde angesprochenen Themen, werden gemeinsam besprochen und auch eigene Erfahrungen eingebracht.
Wenn neue Teilnehmer dabei sind, bekommen sie Zeit, um von ihrem Erleben zu sprechen - sofern sie das auch möchten. Einfach nur zuhören, kann auch schon helfen.


Der Abschied

Zum Abschluss gibt es noch einmal eine kurze Blitzlichtrunde, in der alle zu Wort kommen, manchmal mit einer Frage wie „was hat mir heute gut getan?“ oder „was nehme ich aus diesem Treffen mit?“

Je nach Wetter und Interesse der Teilnehmer, kann ein Gruppentreffen auch ausserhalb des Gruppenraumes fortgeführt werden, z.B. bei einem gemeinsamen Spaziergang in den Brüggener Schwalmauen.
Daher wäre es wichtig, möglichst pünktlich zum Treffen zu kommen, damit Sie nicht unter Umständen vor verschlossenen Türen stehen.

Weiterhin bieten wir an, nach jedem Gruppentreffen den späten Nachmittag gemeinsam in der Burggemeinde Brüggen zu verbringen - zum Beispiel Einkehr in einem Café oder einem Restaurant oder Besuch einer der zahlreichen Veranstaltungen im Ortskern.
Eine Voranmeldung ist dafür nicht erforderlich, da diese Treffen spontan während des Gruppentreffens besprochen und durchgeführt werden.

 

Wichtig zu wissen:

  • Jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich.
  • Alles was in der Gruppe besprochen wird, ist vertraulich.
  • In den Gesprächsrunden haben alle Teilnehmer Zeit, zu sprechen. Keine/r muss sprechen.
  • Wir verzichten auf wertende Äußerungen über andere Teilnehmer.
  • Es dürfen nur Angehörige nach einem Suizid an unsere Treffen teilnehmen.
  • Teilnehmer z.B. mit beruflichem, journalistischen, wissenschaftlichen oder auch studentischem Interesse, möchten wir bitten, nicht an den Treffen teilzunehmen .


Wir sitzen alle im selben Boot.

Nach oben